Dienstag, 22. Dezember 2009

formspring.me

Sony oder HP?

Pest oder Cholera?

Ask me anything

formspring.me

Wie kamst du zum Schreiben?

Wie die meisten notorischen Schreiberlinge wohl durchs Lesen.

Im Ernst. Meine ersten Schreibversuche fanden ziemlich zeitgleich mit dem Lesen- und Schreiben-Lernen statt. Damals waren es äusserst kurze Märchen, die ich für 2-3(!) DM, an eine Nachbarin verscherbelte. Sehr zum Mißfallen meiner Mutter, die es verwerflich fand für so etwas Geld zu nehmen. (Was sicherlich die generelle Einstellung von Eltern zum Beruf 'Autor' ganz gut umschreibt.)

Im Verlauf meiner Kindheit und Jugend schrieb ich mehrere Schulhefte mit Buchanfängen voll. Nach drei, vier Seiten hatte ich spätestens einen Krampf in der Hand, begann das bisherige Geschreibsel umzuarbeiten was darin resultierte das eigentlich das meiste durchgestrichen war oder durch nachträglich eingequetschte Passagen nicht mehr zu entziffern war. Die meisten Anfänge sind dann nach spätestens 15, mit Sauklaue beschriebenen Seiten, vor Frust gestorben und ich dachte genervt darüber nach, dass das Entfernen und Ersetzen doch irgendwie einfacher gehen müsste.

(Kurz, ich erträumte mir eine Textverarbeitung noch bevor ich je einen Computer unter die Finger bekommen hatte.)

Wie die meisten späteren Schreiberlinge ging ich dann natürlich in die Schülerzeitung, wo man wenigstens schon mit einer altersschwachen Schreibmaschine arbeiten konnte. Meine Artikel aus der Zeit sind ungefähr so peinlich, wie meine damaligen Buchschreibversuche und zu unser aller Besten habe ich die erste Stufe eines Autoren (wie sie Damon Knight in "Creating Short Fiction" beschreibt) ohne ernsthaften Publikationsversuch übersprungen habe.

Als Legasthenikerin erschien es auch irgendwie vermessen als Berufswunsch ernsthaft 'Schreiben' in Erwägung zu ziehen und so blieben alle Ambitionen in einer verstaubten Schublade liegen und wurden von 'realistischen' Berufswünschen beiseitegeschoben.

(Das kam dann natürlich auch alles ganz anders.)

Erst durch das Rollenspiel Starfleet Germany (SFG) habe ich dann wieder begonnen regelmässig zu schreiben und habe dort auch von meinen Mitspielern (unter denen sich einige erstaunliche Talente befanden) viel gelernt.

Dort habe ich auch meine Freundin und Co-Autorin Petra Hildebrandt kennengelernt.

Ask me anything

formspring.me

Hast Du das Bild gemacht?

*Vom Schlauch tret*

Ich schätze du meinst das Hintergrundbild? Ja, das ist eine Eigenproduktion.

Ask me anything

formspring.me

Wann gibts dein NaNo-Buch zu lesen?

Puh. Erst mal muß ichs fertigschreiben. Dann muss ich es überarbeiten, die ganzen schmuddeligen Szenen wieder rauswerfen und die innere Logik überprüfen. Dann muß ich die Hintergrundwelt vielleicht noch etwas besser ausarbeiten, ebenso wie die Charaktere.

Und dann.. tja, ich bin mir sehr unsicher ob ich versuchen soll es auf ein verlagstaugliches Niveau zu bringen oder es als EBook unter die geneigte Leserschaft werfen soll.

Vorschläge?

Ask me anything

formspring.me

Innenstadt, Speckguertel oder Bergdorf?

Eindeutig der Rand der Innenstadt mit dem richtigen Mittelmaß zwischen Ruhe und Infrastruktur.

In Karlsruhe, um die Ecke der Grünanlagen um die Alb, lebt es sich ganz wunderbar.

Ask me anything

Montag, 21. Dezember 2009

formspring.me

Mh, Sushi. Wie sieht's tatsälich aus? Selber kochen, oder auswärts?

Beides.

Richtig professionell gibt es Sushi nur beim guten Japaner, aber ein großes Sushi mit Freunden selbst zu machen, bringt großen Spaß und ist ebenfalls lecker.

Ask me anything

formspring.me

"[...]Einen neuen Laptop hätte ich mir gerne von den Tantiemen des "Geek Cookbook" geleistet, doch die sind ja dann ausgeblieben.[...]"Warum?

Das ist hier http://mela.de/archives/1011-Kein-Geek-Cookbook.html
und hier http://www.foodfreak.de/index.php?/archives/1331-RIP-Geek-Cookbook.html nachzulesen.

Es gibt auch eine Facebook-Kondolenzseite: http://www.facebook.com/GeekCookbook

Ask me anything

Sonntag, 20. Dezember 2009

formspring.me

Ok. Habe Natron, habe Stinkeschuhe. Jetzt?

Natron in Stinkeschuhe streuen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag rausbürsten. Voila.

Ask me anything

formspring.me

Beantwortest Du hin und wieder Fragen bei Formspring?

Nein.
Die bislang beantworteten Fragen sind reine Illusion.

Ask me anything

Dienstag, 15. Dezember 2009

formspring.me

Hast Du das Bild gemacht? by Dagger

Welches Bild genau?

Ask me anything

formspring.me

Wie spricht man Felicea aus? Nur sicherheitshalber.

Ich habe keine Ahnung ;-) Es war zuerst der Name eines Rollenspielcharakters und ich habe nie über die Schreibweise hinaus gedacht.

Ask me anything

Montag, 14. Dezember 2009

formspring.me

Code oder Kommentare?

Guter Code braucht gute Kommentare.

Ask me anything

formspring.me

Hast du beim Kochen mit Fleisch und Fisch keine moralischen Gewissensbisse?

Fleisch esse ich bereits seit 26 Jahren nicht mehr. Wenn ich Fleisch koche dann nur für @eckes, also wäre es wohl an ihm ein schlechtes Gewissen zu haben. Und das müsstest du ihn dann selbst fragen.

Bei Fisch versuche ich Fischsorten zu essen die noch nicht komplett überfischt sind. Aber Fisch erhält Nährstoffe die man nur schwer aus anderen Quellen bekommt. Darüberhinaus esse ich Fisch sehr gerne und fände es, moralisches Gewissen hin oder her, schwer darauf zu verzichten.

Ask me anything

formspring.me

Kannst du mir helfen, mein Mann ist toootal neugierig und findet immer seine Weihnachtsgeschenke vor der Zeit. Wo würdest du denn diese verstecken damit er nicht rankommt?

Ach Schatzi. Zu durchsichtig.

Ask me anything

formspring.me

Welches Sushi bevorzugst du? Klassisch mit Fisch, vegetarisch mit Gemüse oder männlich mit Fleisch?

Ich mag Fisch, bin dabei aber so mäkelig wie bei allen anderen Lebensmitteln auch. Im Prinzip esse ich vor allem Lachs, Thunfisch und Weißfisch. Der Rest ist nicht so meins. Gerne mag ich auch Gunkan-Maki in der Variante Spicy Tuna oder Spicy Salmon.

Darüberhinaus stehe ich total auf Gemüsesushi. Maki mit Rettich, Avocado(!!!!), Spinat und Sesam, grünem Mini-Spargel, Zuckererbsen, Mais, etc. Mit Gurke kann man mich allerdings jagen.

Ach und Tofu mag ich auch. Am liebsten Räuchertofu mit Sesam und Mandeln.

Ask me anything

formspring.me

Was müsste passieren, wenn man auf den "ich koche für Mela"-Knopf klickt?

Es müsste tolles Sushi auftauchen. *pfützchen auf der Zunge*

Ask me anything

formspring.me

Gibt es so etwas wie einen "Ich spende für Mela"-Button? Ich habe zwar schon das Geek-Kochbuch zu Hause stehen, allerdings nur geschenkt. Dabei wäre ich gewillt noch ein paar Euro los zu werden ;)

Hui. :-) Find ich natürlich toll. Danke!

Eine direkte Spendenmöglichkeit via PayPal etc. gibt es derzeit noch nicht.

Allerdings sind hier ( http://mela.de/pages/schenken.html ) meine Wunschzettel zusammengetragen. Dort sollte fast für jeden Geldbeutel etwas dabei sein.

(Die Wunschzettel haben teilweise (viele) Unterseiten. Also einfach durchblättern bis etwas im gewünschten Preisrahmen auftaucht.)

Wenn gar nichts dabei ist, spende doch einfach für das Young Writers Programm. Den Link findest du ein paar Antworten weiter unten.

Ask me anything

formspring.me

Wie kamst du zu FreeBSD und nutzt du dieses auf dem Desktop?

Die Episode gehört leider zu den an sich weniger rühmlichen Ereignissen meines Lebens.

Tatsächlich kam ich zuerst mit Linux in Kontakt, aber der Workshop an der FU Berlin, den ich gasthörenderweise besuchte, wurde derart .. ähm.. öde dargeboten, das ich währenddessen eingeschlafen bin.

Nicht lange darauf installierte mir mein damaliger (Zum-Glück-unter-Jahresfrist-schon-wieder-Ex)Freund BSD/OS mit Studentenlizenz auf meinem Rechner.

Trotz (oder wegen) umfassenden DOS-Wissens kam ich nicht gut damit zurecht und versuchte folglich das System wieder platt zu machen und DOS zu installieren.

Es ging nicht. Mein Rechner weigerte sich standhaft jedes (damals) moderne System zu booten. Lediglich ein altes DOS 3.1 hätter er mich installieren lassen und darauf verzichtete ich dann doch dankend. Daraufhin musste ich mich wohl oder übel mit BSDi arrangieren und siehe da: Nachdem ich gezwungen war damit zurechtzukommen, lernte ich auch in kürzester Zeit damit umzugehen.

Einige Zeit später war das BSD/OS dann doch auch ein bissl veraltet. Eine bezahlbare Studentenlizenz gab es nicht mehr, eine kommerzielle Lizenz hätte ich mir nicht leisten können. Aber ich hatte mich längst an die Vorteile von BSD gewöhnt. Was lag also näher mir FreeBSD zu installieren?

Die erste FreeBSD-Version die ich mir installiert hatte, war 2.1 glaube ich. Inzwischen laufen meine Rechner auf 7.x. Ausser meinem Laptop, der unter der 7er Branch nicht funktioniert und deswegen noch mit 6.3 öttelt.

Meine tagtägliche Beschäftigung mit unixoiden Systemen _auch_ auf dem Desktop, bescherte mir ein umfassendes Wissen, sowie Erfahrung und beides bescherte mir längere Zeit Lohn und Brot. Zudem.. wenn man gewohnt ist das ein System mackenlos läuft, sich gut genug auskennt um ein lauffähiges Unix initial zu installieren und konfigurieren, und auch bei exotischen Anforderungen nicht in Panik gerät.. warum sollte man sich dann mit den Macken von Windows zufriedengeben? Bei Unix wusste ich immer an welchen Schräubchen ich für das gewünschte Ergebnis drehen musste, bei Windows hieß es "Friß oder stirb."

Dennoch wird FreeBSD mit der nächsten Hardware-Neuanschaffung auf meinem Desktop sterben. Leider. Ich bin nicht mehr die Technikerin, die rund um die Uhr an ihren Rechnern basteln mag. Ich brauche als Autorin ein paar Anwendungen bei denen die Hersteller Linux unterstützen, es aber ein elendes Gefrickel wäre sie unter FreeBSD auch nur wackelig zum Laufen zu bringen. Deswegen heisst es demnächst leider "Ade, FreeBSD. Willkommen Ubuntu." Manchmal muß etwas einfach nur funktionieren. Ganz ohne Sentimentalität und Vergangenheitsromantik.

Auf Servern werde ich allerdings weiterhin auf das - meiner Ansicht nach - bessere System setzen.

Ask me anything

Dienstag, 20. Oktober 2009