Kommt ganz auf dem Kontext an, in dem ich die 1, 34 € besitze.
- Fände ich die 1,34 in meinen Hosentaschen, wenn ich gerade Wäsche waschen will, würde ich sie in die Spardose stecken.
- Wäre ich gerade unterwegs und hätte nur noch 1,34 in der Tasche, würde ich mir vermutlich irgendwo einen Kaffee kaufen (wenn man die heute noch irgendwo für unter 1,50 die Tasse bekommt) oder eine Flasche Wasser. Wenn Kupfer übrig bleibt, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach in eine aufgestellte Trinkgeldkasse gesteckt.
- Ist gerade irgendwo Markt und ich habe nur 1,34 einstecken, reichen sie sicherlich für ein frisches Marktbrot, ein Stück Käse oder Gemüse oder ein paar Äpfel.
- Ist aus irgendwelchen Gründen der Notstand ausgebrochen und ich habe tatsächlich nur noch 1,34 € für Zeitspanne X, würde ich versuchen damit preiswert irgendetwas einzukaufen das möglichst lange vorhält. Würde also vermutlich auf ein Päckchen Reis beim Discounter herauslaufen.
- Ansonsten könnten zumindest 1,30 in der Parkuhr landen, oder im Fahrkartenautomaten, die ganzen 1,34 im Hut eines Straßenmusikers oder ein paar Brötchen beim Bäcker finanzieren.
- Ziemlich wahrscheinlich würde ich keine Zeitung davon kaufen.
Mittwoch, 20. April 2011
Wenn du 1 Euro und 34 Cent hättest was würdest du damit machen?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen