Eher ja. Immerhin wurden gewisse Standards - wie eine eidesstattliche Erklärung - nicht verlangt. Ansonsten würde ich eher der Prüfungskommission eine Mitschuld unterstellen. Wenn sie die Arbeit gelesen haben, hätten die Anleihen auffallen müssen. Also entweder wurde die Arbeit nicht gelesen und einfach durchgewunken - das alleine wäre sträfliche Nachlässigkeit - oder sie hat wissentlich akzeptiert, dass wissenschaftliche Mindeststandards unterlaufen wurden.
Da sie damit die Glaubwürdigkeit deutscher Universitäten, Abschlüsse und Dissertationen weltweit in Frage gestellt haben, empfinde ich den Schaden als immens. Ich würde mich freuen hier Konsequenzen zu sehen.
Sonntag, 10. April 2011
Würden Sie der Univerität Bayreuth in der Plagiatsaffäre eine Mitschuld anlasten?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen